Farming Girls

Hühnerstall Anforderungen

Eglu Cube Hühnerstall von Omlet in unserem Garten

Der Hühnerstall ist ein wichtiger Bestandteil der Hühnerhaltung. Es gibt verschiedene Ställe und Möglichkeiten den Hühnern einen sicheren und bequemen Schlafplatz anzubieten. Anhand unserer Erfahrungen haben wir die 8 Hühnerstall Anforderungen ausgearbeitet und möchten diese gern mit euch teilen.

8 Hühnerstall Anforderungen

1. Trocken

2. Raubtiersicher

3. Klimatisch angepasst

4. Hygienisch und milbenfrei

5. Bequem und geräumig

6. Leicht für Hühner zugänglich

7. Selbstöffnende Tür

8. Bezahlbar

Wie soll ein Hühnerstall sein?

1. Trockener Hühnerstall

Das Innere des Hühnerstalls soll komplett vor Regen, Schnee, Hagel und Überflutungen geschützt sein. Auch bei Regen in Kombination mit starkem Wind soll keine große Wassermenge in den Stall gelangen. Sobald die Tiere nass sind und es kalt ist, werden diese krank und leiden. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden. Unsere Hühner leben zufrieden in einem witterungsgeschützen Eglu Cube Hühnerstall.

Eglu Cube von Omlet Hühnerstall mit Anti Frost Schutzdecke im Winter für Hühner

2. Raubtiersicherer Hühnerstall

Wenn die Hühner im Stall sind, können sie nicht vor Fressfeinden fliehen oder sich gut verteidigen. Nachts sind Füchse, Marder, Ratten und andere Fressfeinde der Hühner unterwegs, die alles versuchen werden in den Stall zu gelangen. Als Hühnerbesitzer ist es deine Aufgabe, deine Hühner im Stall vor diesen Raubtieren zu schützen. Der Stall soll komplett mit festem Material und/oder feinmaschigen Gitter oder Strom abgesichert sein wie beispielsweise der Eglu Cube Hühnerstall. Jedoch ist gleichzeitig zu beachten, dass die Hühner eine gewisse Luftzufuhr zum Atmen benötigen. Beispielsweise ist ein Stromzaun um den Stall herum eine effektive Methode Räuber fern zu halten. 

Eglu Cube Hühnerstall von Omlet Erfahrungen mit den Hühnern im Garten

3. Klimatisch angepasster Hühnerstall

Je nach Klimazone und Jahreszeit ist der Stall verschieden anzupassen. In einem kalten Winter gilt es den Stall vor der Kälte mit wärmenden oder dämmenden Materialien abzuschotten und im heißen Sommer sollte der Hühnerstall kühlend sein, im Schatten stehen und ausreichend Luftzufuhr haben.

Eglu Cube Hühnerstall von Omlet Erfahrungen mit den Hühnern im Garten

4. Hygienischer und milbenfreier Hühnerstall

Unter einem hygienischen Hühnerstall verstehen wir einen Stall, der komplett zu reinigen ist und mindestens 95 % der Kotreste und Milben mit Hilfe von Wasser, mechanischer Kraft und evtl. Reinigungsmitteln zu entfernen sind.

Es gibt verschiedene Materialien die hierfür gut geeignet sind. z.B. Fließen, Stahl, harter Kunststoff oder speziell behandeltes Holz. Es gibt die Möglichkeit einen Holzstall im oberen Bereich mit weißer Kalkfarbe einzustreichen und im unteren Bereich mit schwarzen Speziallack. Auch möglich sind herausnehmbare Kotwannen aus Kunststoff von Kleintierställen oder aus Metall.

Eintreu: Als Einstreu im Hühnerstall kann man feinen, hellen Sand pur oder gemischt mit Kieselgur verwendest. Dadurch kannst du Milben im Hühnerstall reduzieren.

Eglu Cube Hühnerstall von Omlet Erfahrungen mit den Hühnern im Garten

5. Bequemer und geräumiger Hühnerstall

Die Hühner sollen bequem und mit ausreichend Platz im Stall schlafen können. Viele Hühner sitzen gern auf Holzstangen und fühlen sich dort sicher.

Unsere Hühner bevorzugen es sich auf einem festen Untergrund ganz eng zusammen zu kuscheln. Daher schlafen sie oft in dem Nestbereich und wir haben daraufhin den Stallinnenbereich etwas umstrukturiert, so dass sie sich alle hinlegen können.

Der Eglu Cube Hühnerstall reicht für ca. 10 Zwerghühner, 8 Hühner mittelgroßer Rassen oder 6 Hühner großer Rassen. Und die größere Variante von Omlet, der Eglu Pro Hühnerstall ist für ca. 15 Zwerghühner oder 10 große Hühner ausgelegt.

Eglu Cube Omlet Hühnerstall Schlafbereich Erfahrungen im eigenen Garten mit den Hühnern

6. Leicht für Hühner zugänglicher Hühnerstall

Die Hühner sollen jederzeit Zugang zum Stall haben. Der Eingang soll von jedem Huhn leicht zu finden und zu erreichen sein. Es gibt die Möglichkeit den Eingang am Boden oder über eine Leiter anzubringen.

Eglu Cube Hühnerstall von Omlet Erfahrungen mit den Hühnern im Garten

7. Selbstöffnende Türe im Hühnerstall

Diese selbstschließende und selbstöffnende Tür von Omlet mit Lichtsensor und Zeiteinstellung ist sehr hilfreich und erspart uns Zeit. Wir können ausschlafen, da die automatische Hühnerstalltür so eingestellt werden kann, dass sie in der früh gemäß der Helligkeit oder einer Uhrzeit von selbst öffnet. Trotz selbstschließender Tür prüfen wir, ob alle Hühner aus dem Stall gekommen sind und am Abend den sicheren Schlafplatz aufgesucht haben. 

Eglu Cube Autodoor von Omlet selbstöffnende Tür im Hühnerstall Erfahrungen

8. Bezahlbarer Hühnerstall

Um alle bereits genannten Anforderungen an einen Hühnerstall umzusetzen bedarf es gute Materialien und viel Zeit im Eigenbau oder ein gewisses Budget beim Kauf eines fertigen Stalls.

Eglu Cube Hühnerstall von Omlet Erfahrungen mit den Hühnern im Garten

Hühnerstall selber bauen

Wie kann ich einen Hühnerstall selber bauen? 

• Inspiration: Hole dir Inspirationen von anderen Hühnerhaltern in deiner Umgebung oder im Internet. 

Skizze: Mache dir eine Skizze mit den genauen Maßen, wie der Hühnerstall aussehen soll. 

• Material: Überlege dir welche Materialien du verwenden möchtest und welche du davon schon Zuhause hast. 

• Preise: Gehe in einen Baumarkt und verschaffe dir eine Übersicht über die Preise der Materialien, die du noch dafür benötigst.  Berechne dir wie viel Geld dich der Hühnerstall kostet. 

• Zeit: Dann schätze die Bauzeit ein und überlege dir ob es sich lohnt den Stall selbst zu bauen.

• Bauen: Beginne den Hühnerstall zu bauen und hole dir ein paar freundliche Helfer dazu, falls nötig.

Falls die Kosten zu hoch sind, versuche, ob du einen Teil der Baumaterialien gebraucht kaufen kannst oder verwende aussortierte Möbel, altes Holz, Zaungitter oder ähnliches aus deinem Zuhause. Vielleicht gibt es sogar einen ganzen Hühnerstall günstig gebraucht zu kaufen.

Wir haben einen unserer Hühnerställe aus teilweise vorhanden Materialien selbst gebaut, es hat aber dennoch zusätzlich ca. 200 € gekostet und eine Woche anstrengende Arbeit in Anspruch genommen.

Hühnerstall kaufen

Derzeit leben unsere Hühner im Eglu Cube Hühnerstall der Firma Omlet. Wir haben nun mehr als drei Jahre Eglu Cube Erfahrungen sammeln können. Er ist zwar etwas teuer aber dafür erfüllt er mit der Erweiterung der selbstöffnenden Tür alle unsere gewünschten Anforderungen an einen idealen Hühnerstall.

Der Eglu Cube Hühnerstall sowie die größere Variante der Eglu Pro Hühnerstall von Omlet sind trocken, raubtiersicher, klimatisch abgestimmt, sehr gut und einfach zu reinigen was ihn hygienisch und milbenfrei macht. Die Hühner schlafen und brüten in den Omlet-Hühnerställen sehr bequem und der Zugang ist gut für die Hühner erreichbar und mit der selbstöffnenden Stalltür ist der Hühnerstall ideal.

Hühnerstall Eglu Cube von Omlet für die Hühnerhaltung im eigenen Garten

Viel Erfolg beim Bau oder Kauf eines Hühnerstalls!

Farming Girls

Ähnliche Beiträge

  • All Posts
  • Deko
  • Eichhörnchen
  • Gartentiere
  • Gemüse
  • Hofmarketing
  • Hühner
  • Insekten
  • Küken
  • Rezepte
  • Vögel
    •   Back
    • Hühnerfutter
    • Eier
    • Hühnerhaltung
    • Hühnerrassen
    • Hühnerstall