
Brotkranz oder Brötchenkranz Rezept zum selber machen. Hübsch verzierte Semmeln mit Toppings wie Mohn, Kürbiskerne, Paprika, essbare Blumen und vieles...
Wildkräutersalat mit Heilkräutern und Kräutern aus dem Garten oder deiner Umgebung einfach selber machen. Je nach Garten und Saison gibt es verschiedene Kräuter die sich dafür eignen. In diesem Rezept verwenden wir ein paar essbare Pflanzen aus unserem Garten. Wenn du diese Pflanzen bei dir nicht findest, kannst du auch andere essbare Wildpflanzen für einen leckeren und gesunden Salat verwenden.
Mit essbaren Wildkräutern, Heilkräutern und Kräutern aus deinem Garten kannst du dir einen gesunden und leckeren Salat für deine Entgiftungskur zubereiten. Leite mit dem Wildkräutersalat Giftstoffe und Schlacken aus deinem Körper und füge deinem Körper mit einer Vielzahl von Kräutern damit auch Mineralien und Vitamine hinzu. Ein Spring Cleanse ist ideal im Frühling, wenn viele essbare Wildpflanzen im Garten und der Natur wachsen, die gesammelt werden können.
Für den Wildkräutersalat möchten wir nur Pflanzen, welche frei vom Fuchsbandwurm und andere Parasiten sind. Um das Risiko zu minimieren, meiden wir Pflanzen die an Ecken, Wegrändern oder nah an einem Baum wachsen. Denn dort ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ein Fuchs, Hund oder Katze mit Urin markiert hat. Pflücke die jungen Blätter und wasche alle gesammelten Wildkräuter in einem Wasserbad aus Leitungswasser und einem Esslöffel Apfelessig.
Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum officinale L.) ist eine essbare Wildpflanze und in Deutschland heimisch. Die Blätter, Knospen und gelben Löwenzahnblüten sind roh essbar und eigenen sich ideal für einen Salat. Auch die Löwenzahnwurzeln sind essbare und eigenen sich gut für einen Tee. Löwenzahn enthält Flavonoide und phenolische Säuren. Löwenzahn unterstütz die Organe Leber, Galle und Niere bei der Entgiftung. Die Blätter enthalten viele Bitterstoffe und wer in seinem bunten Wildpflanzen-Salat einen angenehmen Geschmack möchte, sollte Löwenzahnblätter stets mit anderen Kräutern mischen, die weniger bitter schmecken.
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist essbar und eine heimische Wildpflanze. Die Blätter, Blütenknospen, Samen und Wurzeln vom Spitzwegerich sind essbar. Spitzwegerich enthält neben Vitamin C, verschiedene B-Vitamine, Zink, Kalium, Kieselsäure, Bitterstoffe, Gerbstoffe und vieles mehr. Spitzwegerich ist ein altes Hausmittel gegen Halsschmerzen und verschleimte sowie gereizte Schleimhäute. Die in Spitzwegerich enthaltenen Gerbstoffe wirken zusammenziehend auf die Schleimhäute, Husten wird reduziert und Schleim kann sich lösen. Im Wildkräutersalat ist Spitzwegerich eine gesunde Pflanze, die einen milden Geschmack hat.
Wir wünschen viel Freude beim Sammeln von Wildkräutern und Zubereiten des Salats.
Farming Girls
Brotkranz oder Brötchenkranz Rezept zum selber machen. Hübsch verzierte Semmeln mit Toppings wie Mohn, Kürbiskerne, Paprika, essbare Blumen und vieles...
Gemüsebratlinge vegan und glutenfrei selber machen. Rezept für Bratlinge aus Quinoa, Haferflocken, Zucchini, Karotten, Zwiebeln und vieles mehr.
Apfelessig selber machen. Rezept zum Ansetzten für einen eigenen Apfelessig mit Äpfeln aus dem Garten oder gekauften.