Die Morosche Karottensuppe gilt als Hausmittel gegen Durchfall und Verdauungsstörungen bei Menschen und Hunden. Die Zutaten sind Karotten, Wasser und Salz. Die Karotten werden lange gekocht, bis diese zerfallen und Oligosaccharide bilden und dadurch sehr bekömmlich für den Darm werden.Rezept nach Ernst Moro
Karotten mit Wasser in den Kochtopf oder Schnellkochtopf geben und kochen.Normalen Kochtopf: ca. 2-3 Stunden kochenSchnellkochtop: ca. 1-2 Stunde kochen
Topf vom Herd nehmen, etwas auskühlen lassen und die Karotten mit dem Pürierstab fein pürieren.
Es sollte am Ende eine Menge von 1 Liter an Suppe herauskommen. Fall es weniger ist, dann wird kochendes Wasser nachgefüllt bis ein voller Liter Karottensuppe erreicht wird.
Jetzt kann eine Prise Salz hinzugefügt werden.
Morosche Karottensuppe kann warm, lauwarm und in Zimmertemperatur serviert werden. Im Kühlschrank hält sie sich für ca. 2-3 Tage.