![Eier von Hühner aus dem Garten](https://farminggirls.com/wp-content/uploads/2024/01/Huehnereier_Friesenhuehner_3.jpg)
Warum legen meine Hühner keine Eier? Es gibt verschiedene Gründe warum Hühner keine oder nur wenige Eier legen. Es kann…
„Hilfe meine Hühner sehen struppig aus?“ Hühnerhalter die zum ersten mal eine Mauser bei ihren Hühnern miterleben sind oft sehr verwundert warum ihre geliebten Hühner plötzlich viele Federn verlieren und zerrupft aussehen. Neben der Geflügelmause ist auch manchmal ein sehr aktiver Hahn mitverantwortlich warum den Hennen plötzlich Federn fehlen. Jedoch geht es in diesem Beitrag um die Geflügelmauser bei Hühnern, die Hahn und Henne gleichermaßen meist im Spätsommer oder Herbst betrifft.
Unter einer Geflügelmauser ist im allgemeinen das Abwerfen und Nachwachsen neuer Federn gemeint. Man kann von einer Erneuerung des Federkleides sprechen.
Hühner die im Garten und in einem Land mit den vier Jahreszeiten wie beispielsweise in Deutschland und andere europäische Länder leben, kommen meist im Spätsommer oder Herbst in die Mauser.
Sobald im Spätsommer oder Herbst die Tageslänge und die Sonnenstunden am Tag abnehmen stellt sich der biologische Körper eines Huhns um und es beginnt oftmals die Mauser. Körpereigene Hormone versetzen Hühner in die Geflügelmauser.
Während eine Henne in der Geflügelmauser ist, legt sie weniger oder gar keine Eier. Sie benötigt alle Ressourcen um das Federkleid zu erneuern. Deshalb gibt es im Herbst oft eine Legepause bei den Hennen.
• Proteine in der Geflügelmauser: Hühner brauchen in der Mauser besonders viele Proteins zusätzlich zum ausgewogenen Hühnerfutter um neue Federn zu bilden. Beispiele für Proteine sind gekochtes Ei, Mehlwürmer, Haferkleie, Weizenkleie, Bierhefe, Insekten und Würmer im Garten
• Hühner in der Mauser brauchen mehr Kalzium im Futter: Zum Hühnerfuttern benötigen Hühner in der Mauser mehr Kalzium für die Federbildung. Kalzium kann Hühnern beispielsweise in Form von diesen Pick-Mineralien, flüssig als Kalzium hochdosiert, Muschelkalk oder selbst fein zermahlenen Eierschalen zugefüttert werden.
• Fetthaltige Zufütterung in der Mauser: Da die Mauser in einer Jahreszeit stattfindet, in welcher es nachts wieder etwas kühler ist, haben die Hühner einen erhöhten Kalorienbedarf. Daher kann man dem Hühnerfutter ein wenig zusätzliche fettreichen Samen wie Sonnenblumenkernen, Leinsamen oder einen Spritzer Leinsamenöl oder Olivenöl untermischen.
Wir wünschen dir ganz viel Freude mit deinen Hühnern.
Farming Girls
Warum legen meine Hühner keine Eier? Es gibt verschiedene Gründe warum Hühner keine oder nur wenige Eier legen. Es kann…
Dürfen Hühner Haferflocken fressen? Und was gibt es bei Haferflocken als Futtermittel für Hühner zu beachten? Ist Haferkleie eine gesündere…
Bei der Zusammenstellung des Hühnerfutters sollte einiges beachtet werden. Hier erfährst du, was Hühner fressen dürfen und welche Futterquellen gut…