Dürfen Hühner Haferflocken fressen? Und was gibt es bei Haferflocken als Futtermittel für Hühner zu beachten? Ist Haferkleie eine gesündere…
Ja. Hühner dürfen Sonnenblumenkerne mit und ohne Schale fressen, jedoch ist diese fettreiche Nahrung kein Alleinfutter. Du solltet stets auf ein hochwertiges Hühnerfutter mit einer ausgewogene Mischung mit Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Rohfasern und Mineralien sowie Nährstoffen achten. Sonnenblumenkerne sind wertvolle Fettlieferanten für Hühner im Herbst und Winter. Was sind die Inhaltsstoffe von Sonnenblumenkernen und wie viel davon dürfen Hühner fressen? Was sind die Vorteile und Nachteile von Sonnenblumenkernen für Hühner?
Sonnenblumenkerne werden die Samen bzw. Früchte der Sonnenblume (Helianthus annuus) bezeichnet. Die Kerne reifen in der Pflanze aus und können trocken gelagert werden. Sie sind bekannt dafür, dass sie einen hohen Fettanteil haben.
Sonnenblumenkerne haben eine hohen Anteil an Fett (ca. 42-49 %), gefolgt von Proteinen (ca. 20-25 %), Kohlenhydraten (ca. 18-20 %) und Ballaststoffen (ca. 5-9%). Zudem sind Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Vitamin E, B-Vitamine sowie weitere Nährstoffe enthalten. Diese Inhaltsstoffe sind der Vorteil von Sonneblumenkernen.
Das Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 ist 4 : 1. Was bedeutet, dass die vierfache Menge an Omega 6 enthalten ist. Dieser Wert ist für Mensch und Huhn im gesunden Bereich.
Achte bei der Hühnerfütterung stets auf ein ausgewogenes Verhältnis aller Makronährstoffe die Hühner benötigen. Den größten Anteil des Hühnerfutters machen dabei Kohlenhydrate (mind. 50 %), gefolgt von Proteinen (ca. 12 – 18%), Rohfaser (ca. 6-8 %) und Fett (ca. 4-8 %) aus. Gerade im Herbst und Winter haben Hühner einen erhöhten Kalorienbedarf. Daher füttern viele Hühnerhalter einen höheren Fettanteil in den kalten Monaten an ihre Tiere.
Ein durchschnittliches Huhn von ca. 2,5 kg Gewicht mit üblicher Legeleistung benötigt eine tägliche Menge von ca. 120 g Hühnerfutter täglich. Das bedeutet von den 120 g Futter dürfen ca. 4,8 – 9,6 g Fett enthalten sein. Demnach können einem Huhn mit ca. 2,5 kg Gewicht eine Menge von 2,4 – 4,5 g Sonnenblumenkerne pro Tag gefüttert werden.
Achtung! Gibt es einen Nachteil von Sonnenblumenkernen für Hühner? Sonnenblumenkerne sind kein Alleinfutter für Hühner. Füttere deinen Hühnern nicht ausschließlich Sonnenblumenkerne, sondern mische sie mit anderen Futtermitteln die mehr Kolenhydrate enthalten. Der hohe Fettanteil in Sonneblumenkernen kann bei einseitiger Fütterung für gesundheitliche Schäden bei Hühnern sorgen.
Sonnenblumeöl sollte den Hühnern nicht oder nur in sehr geringen Mengen gegeben werden. Das Omega-6-Omega-3-Verhältnis von Sommenblumenöl ist im ungesunden Bereich von ca. 250 : 1. Demnach ist ca. 250 mal mehr Omega 6 als Omega 3 in Sonneblumenöl. Dies kann bei Hühnern zu gesundheitlichen Problemen führen.
Wenn du dennoch gern Öl in dein Hühnerfutter mischen möchtest, dann bieten sich Olivenöl, Leinsamenöl oder Kokosöl gut an.
Hühner dürfen geschäle und ungeschälte Sonnenblumenkerne essen. Achte beim Kauf von Sonnenblumenkernen darauf, dass diese ungesalzen sind und am besten aus einem heimischen, regionalen oder biologichen Anbau kommen.
Kleine Mengen an Sonnenblumenkernen kannst du im Bioladen in deiner Umgebung kaufen und große Mengen Sonnenblumenkerne kannst du online bestellen.
Du kannst Sonnenblumen selbst im Garten anbauen und die dabei entstehenden Sonnenblumenkerne an deine Hühner füttern. Die Blumen sehen sehr hübsch aus und sogar die Blütenblätter sind frisch oder getrocknet für Mensch und Huhn essbar.
Du kannst zunächst einmal ausprobieren ob deine gekauften Sonnenblumenkerne mit Schale keimen, wenn du sie im Garten verteilst. Falls nicht, dann kannst du Samen für Sonnenblumen kaufen.
Es gibt auch Saatenkugeln mit Sonnenblumen und anderen hübschen und essbaren Blumen für Hühner.
Viel Freude mit deinen Hühnern.
Farming Girls
Dürfen Hühner Haferflocken fressen? Und was gibt es bei Haferflocken als Futtermittel für Hühner zu beachten? Ist Haferkleie eine gesündere…
Bei der Zusammenstellung des Hühnerfutters sollte einiges beachtet werden. Hier erfährst du, was Hühner fressen dürfen und welche Futterquellen gut…
Hühner im Garten zu halten hat Nachteile und Vorteile. Die tägliche Selbstversorgung mit frischen Hühnereiern hat seinen Preis.