
Wintergemüse kann im Spätsommer und Herbst bereits vorgezogen und gepflanzt werden. Eine Ernte im November, Dezember, Januar und Februar ist...
Die Dicke Bohne lässt sich in einer kalten Jahreszeit anbauen. Dabei handelt es sich um die Saubohne (Vicia faba), welche auch unter folgenden Namen bekannt ist: Saubohne, Ackerbohne, Dicke Bohne, Puffbohne, Feldbohne, Saubohne, Schweinsbohne, Pferdebohne, Fababohne, Faberbohne, Favabohne, Viehbohne
Mit der Saubohne ist der Anbau von Wintergemüse möglich und die Selbstversorgung mit frischen proteinreichen Gemüse kann das ganze Jahr über betrieben werden.
Die Ackerbohne ist dafür bekannt, dass sie auch in der kalten Jahreszeit, also im Winter im Freiland wächst und gedeiht.
Die Wuchsform der Saubohne ist eher stämmig und sie ist niedriger als übriche rankenden Bohnensorten. Die Stängel, Blätter und die Hülse sind dick und unempfindlich gegenüber Kälte. Die Hülse der Ackerbohne hat zähe, dichte bzw. polsterartige Fasern, welche einen isolierenden Effekt auf die Bohnen haben und diese so vor Kälte schützen
Wann Saubohne im Freiland anbauen? Eine Direktsaat der Dicken Bohne ist im Freiland laut Herstellen und unseren Erfahrungen von Januar, Februar, März bis April empfohlen.
Es gibt viele Saatgutlieferanten, welche die Saubohne/Dicke Bohne/Puffbohne verkaufen. Wir haben verschiedene Samen in Bio oder demeter Qualität getestet und sind mit jedem Saatgut sehr zufrieden.
• Dicke Bohne (z.B. Hangdown, Ratio, Frühe Weißkeimige) Bingenheimer Saatgut
Viele Bohnensorten, darunter auch die Saubohne haben eine relativ harte Schale im Vergleich zu anderen Gemüsesorten. Daher weichen wir Bohnen und Erbsen im allgemeinen vor der Aussaat für ca. 12-24 Stunden in Wasser ein. So wird die Schale weich und die Keimung kann schneller und zuverlässiger erfolgen.
Die Puffbohnen können in den kalten Monaten Januar bis April direkt in das Beet oder Hochbeet gesetzt werden. Wer eine kontrollierte Keimung verfolgen möchte, kann die Saubohnen auch im Gewächshaus in Schälchen vorziehen. Ackerbohnen benötigen je nach Jahreszeit eine Saattiefe von ca. 6-15 cm.
In der Mischkultur können Bohnen zu Kürbis, Mais, Gurken, Kartoffeln, Bohnenkraut, Salat, Rote Bete, Radieschen, Mangold, Tomaten, Spinat, Sellerie und Kohlsorten gepflanzt werden.
Die Keimtemperatur von Saubohnen beträgt ca. 3 °C bis 20 °C. Und die Keimzeit der Ackerbohne beträgt ca. 9-22 Tage.
Puffbohnen wachsen sowohl in lockeren sowie festen und lemigen Boden. Die empflindlichen Knöllchenbakterien an den Wurzeln der Saubohnen vertragen keine Staunässe.
Ackerbohnen können mit ihren Pfahlwurzeln tief wachsen. Dabei lockern sie den Boden auf und reichern diesem mit Stickstoff an.
Nach ca. 4 Monaten kann die Ackerbohne geerntet werden. Dies kommt auf die Wachstums- und Umweltbedingungen an.
Wer beispielsweise die Saubohne als Direktsaat ins Hochbeet im Februar einbringt, kann ungefähr im Juni mit einer Ernte rechnen.
Es kann immer wieder mal vorkommen, dass nicht alle Ackerbohnen ausreifen oder dass sie sogar krank werden oder die Pflanze von Schädlichen befallen sind. Wenn die Saubohnen klein und/oder braun aussehen, sollten diese nicht gegessen werden.
Zu den Schädlingen der Saubohnen zählen die Schwarze Bohnenlaus und der Ackerbohnenkäfer.
Um Puffbohnen zuzubereiten werden diese gekocht oder gedämpft. Sie haben einen leckeren Geschmack und sind als proteinreiches Gemüse ein beliebtes Lebensmittel, welches im Garten angebaut werden kann.
Viel Freude beim Anbau von Saubohnen/Ackerbohnen/Dicker Bohne.
Farming Girls
Wintergemüse kann im Spätsommer und Herbst bereits vorgezogen und gepflanzt werden. Eine Ernte im November, Dezember, Januar und Februar ist...
Eigenes Gemüse im Oktober im Garten anbauen. Erfahre welche Gemüsesorten im Herbst für die Ernte im Winter vorgezogen und gepflanzt...
Welches Gemüse kann im März gepflanzt werden? Erfahre welche Gemüsesorten im März ins Freiland, Frühbeet, Gewächshaus ausgesät, vorgezogen, gepflanzt und...